Die Boll Academy
Lebenslanges Lernen, agiles Arbeiten und wertschätzende Kommunikation – Schlagworte, die im Arbeitsleben immer wichtiger werden. In Zusammenarbeit mit der Ferihan Steiner Talentakademie, bietet die B. Boll Mediengruppe ein exklusives Seminarangebot an. Nach ersten Workshops für die eigenen Mitarbeiter, steht dieses Programm nun auch anderen Unternehmen im Bergischen Land offen.
Hinweis: In Kürze finden Sie hier die Termine für 2022.
Die Vorteile:
- standortnah und kompakt an einem Tag (keine Anfahrts- und Übernachtungskosten)
- intensive Workshops, in denen die Teilnehmer auch eigene Fälle bearbeiten
- kompetente Seminarleitung durch die Ferihan Steiner Talentakademie
- inspirierende Arbeitsumgebung im modernen Ebbtron in Solingen-Ohligs
- Netzwerkcharakter für das Bergische Land
- praxistaugliche Inhalte
- in sich geschlossene Seminare, die sich inhaltlich ergänzen
- Rabatt bei Anmeldung mehrerer Teilnehmer und Buchung mehrerer Termine
- Teilnahmezertifikat nach dem Seminar
Seminare: Digitaler Arbeitsalltag
399€ pro Person / pro Seminar (zzgl. gesetzl. Ust.)
Führen auf Distanz
Freitag, 30.04.2021, 9:30-16:30 Uhr
Im letzten Jahr haben viele Führungspersonen in Deutschland kennengelernt, was es bedeutet ein Team dezentral aus dem Home Office, also auf Distanz, zu führen. Diese Art des Führens bringt auch in Zukunft aufgrund verschiedener Einflussfaktoren neue Herausforderungen mit sich. Aufgrund dessen sollten Führungspersonen lernen die Nähe des gemeinsamen Büros auf die digitale Zusammenarbeit zu übertragen, um so flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.
In diesem digitalen Seminar erlangen Sie Kenntnisse über das Führen im virtuellen Kontext und Lernen praxisrelevante Vorgehensweisen und Tools für die digitale (Team-) Führung kennen.
Inhalt des Seminars:
- Führung in Zeiten von Unsicherheiten – Nähe vs. Distanz
- Führungsverständnis, -verhalten und –haltung im virtuellen Kontext
- Mitarbeitenden-Kompetenzen analysieren & gezielt entwickeln
- Teamarbeit & -kommunikation im virtuellen Raum
Erfolgsfaktor Mensch
Freitag, 27.08.2021, 9:30-13:30 Uhr
Seminar speziell für Führungskräfte, Personalabteilungen und HR-Mitarbeiter.
Vergünstigter Seminarpreis von 299€ pro Person (zzgl. gesetzl. Ust.).
Inhalt des Seminars:
- Personalmanagement früher und heute
- Wieso ist Personalmanagement so wichtig?
- Anforderungen an das moderne Personalmanagement
- Strategien zur Etablierung
- Einfluss auf die Unternehmenskultur
Selbstmanagement im Arbeitsalltag
Donnerstag, 07.10.2021, 9:30-16:30 Uhr
Einen strukturierten, motivierten und effizienten Arbeitsalltag – egal ob im Büro oder Home Office – zu ermöglichen stellt Mitarbeitende vor eine neue und anhaltende Herausforderung. Nicht selten kommt es zu schwierigen Situationen, wenn die sich die Aufgaben im Büro häufen oder die tägliche Arbeit, Haushalt und Kinder nicht mehr klar von einander getrennt werden können.
Effektives Selbstmanagement hilft den Fokus auszurichten und gibt neue Orientierung. Das Seminar liefert Tipps und Tricks, um Motivation zu gewinnen, effektiver und konzentrierter im Büro oder in den eigenen vier Wänden zu arbeiten und die Arbeit, sowie das Privatleben zu vereinbaren, bzw. gewinnbringend zu trennen.
Inhalt des Seminars:
- Zeit- & Selbstmanagementmethoden
- Stressmanagement
- Resilienz
- Arbeit & Privat verbinden und abgrenzen
- Selbstmotivation im Büro & Home Office
Richtig kommunizieren: Schwerpunkt Digital
Freitag, 05.11.2021, 9:30-16:30 Uhr
Im klassischen sowie digitalen Arbeitsalltag ist die kooperative, regelmäßige und wertschätzende Kommunikation der Schlüssel zur erfolgreichen Zusammenarbeit. Ein achtsames Miteinander und klare digitale Kommunikation führen dazu, dass Missverständnisse und Konflikte vermieden, sowie multimediale Konversationen kooperativer und konstruktiver gestaltet werden können.
In diesem Seminar werden die entscheidenden Faktoren digitaler Kommunikation behandelt und verschiedene Kommunikationskanäle beleuchtet. Darüber hinaus werden individuelle Kommunikationsstrategien entwickelt.
Inhalt des Seminars:
- Erfolgsfaktoren digitaler Kommunikation
- Kennlernen und entwickeln von Kommunikationsstrategien
- Bedeutung von Feedback für die Kommunikation
- Konfliktmanagement im virtuellen Raum
Digitale Teamarbeit
Mittwoch, 01.12.2021, 9:30-16:30 Uhr
Teamarbeit lebt von Zusammenhalt, gegenseitiger Unterstützung und Wertschätzung. Neben dem Umgang zwischen den Kollegen wirkt sich auch der Führungsstil maßgeblich auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter aus.
Durch das Ausbleiben des persönlichen Kontaktes in der digitalen Zusammenarbeit, wird die Umsetzung der oben genannten Komponenten erheblich erschwert. Dieses Seminar widmet sich der Schließung dieser Lücke und lehrt Mitarbeiter zu motivieren, zu leiten und Problematiken zu erkennen.
Inhalt des Seminars:
- Virtuelle Mitarbeitermotivation
- Vertrauen vs. Kontrolle
- (Virtuelle) Teamabsprachen
- Erfolgreiches Delegieren virtuell und nachhaltig
Seminare für den Nachwuchs
199€ pro Person / pro Seminar (zzgl. gesetzl. Ust.)
Fit fürs Arbeitsleben – Digitales Lernen
Freitag, 03.09.2021, 9:30-16:30
Das Arbeiten von zu Hause oder im Büro ohne den Großteil der Kollegen bedeutet vor Allem für Auszubildende eine besondere Herausforderung. Das Lernen und Arbeiten in Eigenregie erfordert viel Selbstmanagement und Motivation und führt leicht zu Überforderung. Hinzu kommt, dass die Kommunikation zum Kollegium schwieriger ausfällt, was das Klären von Fragen, das Ansprechen von Problemen oder das Einfinden im Unternehmen erschwert.
Dieses Seminar konzentriert sich gezielt auf das Lernen und Arbeiten in Eigenregie, sowie auf die erfolgreiche digitale Kommunikation mit Ansprechpartner*innen.
Inhalt des Seminars:
- Selbstmanagement für Zuhause
- Arbeit & Privat verbinden und abgrenzen
- Selbstmotivation im Arbeitsalltag
- Gezielte digitale Kommunikation mit Ansprechpartner*innen
Fit fürs Arbeitsleben – Selbstsicheres Auftreten
Donnerstag, 28.10.2021, 9:30-16:30
Egal ob bei Präsentationen, Kundengesprächen oder Unterhaltungen mit Vorgesetzten – ein selbstbewusstes Auftreten und eine klare (Körper-)sprache helfen, um erfolgreich beim Gegenüber anzukommen und die eigene Nachricht nachhaltig zu übermitteln.
Ziel dieses Workshops ist ein selbstsicheres und authentisches Auftreten über die wichtigsten Kanäle – Face-to-face, Telefon, Mail, Videokonferenz – kennenzulernen und in den Alltag zu adaptieren.
Inhalt des Seminars:
- Selbstbewusstsein stärken
- Selbstsichere Körpersprache und Rethorik
- Inhalte erfolgreich präsentieren
- Praxistransfer: Selbstsicheres Auftreten – ein Rollenspiel
Eckdaten zu den Seminaren
Veranstaltungsort
Ebbtron GmbH & Co. KG,
Dunkelnberger Str. 39, 42697 Solingen


Hygienehinweis
Die Teilnehmer haben zu jeder Zeit Zugriff auf Desinfektionsmittel und sind geimpft, genesen oder getestet. Darüber hinaus halten wir auch während der Durchführung des jeweiligen Seminars den Abstand von 1,5 m ein. Sollte eine Umsetzung in Präsenz aufgrund von Covid-19 nicht möglich sein, werden die betroffenen Seminare auf digitale Veranstaltungen umgestellt.
Teilnahme
Digitaler Arbeitsalltag: 399€ pro Person / pro Seminar (zzgl. gesetzl. Ust.) inkl. Mittagessen und Getränke
Erfolgsfaktor Mensch: 299€ pro Person / pro Seminar (zzgl. Gesetzl. Ust.) inkl. Mittagessen und Getränke
Nachwuchsseminar: 199€ pro Person / pro Seminar (zzgl. gesetzl. Ust.) inkl. Mittagessen und Getränke
Für die zweite Anmeldung eines Unternehmens zum selben Seminar oder für die Buchung eines zweiten Termins erhalten Sie 20% Rabatt.
Die Teilnehmerzahl ist bei den Seminaren für den Digitalen Arbeitsalltag auf 12 Personen begrenzt.
Die Teilnehmerzahl ist bei den Seminaren für Nachwuchs auf 20 Personen begrenzt.
Über uns
Veranstalter
B. Boll Verlag des Solinger Tageblattes GmbH & Co. KG
Mummstr. 9, 42651 Solingen
www.b.boll-mediengruppe.de
Ansprechpartnerin
Alexandra Jahn
Tel. (0212) 299319,
alexandra.jahn@solinger-tageblatt.de

Jetzt Seminar buchen!
Nutzen Sie ganz einfach unser Online-Formular.
Oder rufen Sie uns an unter (0212) 299-319.
Das sagen unsere Teilnehmer:
Das Seminar hat mir sehr gefallen. Durch die großen Räumlichkeiten konnte der Sicherheitsabstand eingehalten werden. Die Referentin hat den Inhalt motiviert wiedergegeben und anhand vieler Beispiele aus Ihrem Alltag lebendig gemacht.
Teilnehmer Azubi-Seminar (2020)
Die vermittelten Inhalte lassen sich für mich sowohl beruflich im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen, als auch bei meiner Betriebsratstätigkeit gut einsetzen.
Workshop-Teilnehmer Kommunikationsreihe (2020)