B. Boll Mediengruppe B. Boll Mediengruppe

Zeitung in der Schule – ZiSch

Zeitung in der Schule - ZiSch

Was ist ZiSch? 
Zeitung in der Schule, kurz ZiSch, ist ein Projekt des Solinger Tageblatts und der Solinger Morgenpost, das Schülern Medienkompetenz vermittelt. Teilnehmen können Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 aller Schulformen sowie die 7. Klassen der Gymnasien. 

Das Projekt dauert 6 Wochen und findet jedes Jahr im Herbst statt. Die Schüler erhalten während dieser Zeit kostenlos das Solinger Tageblatt und die Solinger Morgenpost. 

Vor Projektbeginn stellen wir den Lehrern kostenlos einen speziellen ZiSch-Ordner zur Verfügung. Dieser enthält Materialien zu grundlegenden, zeitungsspezifischen Themen, die eine individuelle Unterrichtsgestaltung ermöglichen. Aus einer Ideenbörse mit Arbeitsblättern, Folienvorlagen und vielem mehr können die Lehrer ihre persönliche Auswahl treffen. 

Schüler werden Reporter 
Höhepunkt des Projekts ist für viele Schülerinnen und Schüler das eigenständige Schreiben von Zeitungsartikeln. Das ST ermöglicht den Teilnehmern, selbst aktuelle Themen zu recherchieren, Interview zu führen, Kommentare und Kritiken zu schreiben oder Fotos zu erstellen. Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Übrigens haben schon einige Schüler durch das Projekt ihren zukünftigen Traumberuf entdeckt. 

Redaktionelle Betreuung 
Das gesamte Projekt und die teilnehmenden Klassen werden redaktionell im Solinger Tageblatt vorgestellt. 

Was bringt ZiSch? 

Teenager möchten wissen, was in der Welt passiert und möchten mitreden können. Zeitunglesen – ob analog oder digital – fördert die positive Einstellung zum Lernen und Lesen in hohem Maße.  

Durch die Arbeit mit dem Solinger Tageblatt erwerben die Schüler Schlüsselkompetenzen für die Informations- und Wissensgesellschaft: Sie lernen, gezielt nach Informationen zu suchen, diese zu verarbeiten, zu bewerten und selbst zu produzieren. 

Und ganz nebenbei erfahren die Jugendlichen: Lesen macht Spaß! 

Schüler, die Erfahrung mit Zeitungsprojekten haben, gehen kompetent mit verschiedenen Medien um und wissen um den Wert seriöser, aktueller Berichterstattung und lokaler Bezüge. Medienkompetenz ist eine entscheidende Fähigkeit für Teilhabe und Meinungsbildung.  

ZiSch fördert übrigens nicht nur die Fähigkeiten im Fach Deutsch: Finnische Forscher der Universität Jyväskylä haben herausgefunden, dass junge Finnen, die regelmäßig Zeitungen lesen, auch in Mathematik, Naturwissenschaften und Problemlösen besser abschneiden als Nichtleser. 

Kontakt 
B. Boll Verlag des Solinger Tageblattes GmbH & Co. KG 
Mummstraße 9, 42651 Solingen 
Ansprechpartner: Simone Theyßen-Speich, Anja Kriskofski 
Telefon: 0212/299-130 
E-Mail: simone.theyssen-speich@solinger-tageblatt.de 

anja.kriskofski@solinger-tageblatt.de 

 

 

kununu Top Company

Auszeichnung als Top-Arbeitgeber

Großer Erfolg für die B. Boll Mediengruppe als Arbeitgeber: die Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu hat uns mit dem „Top Company Award 2022“ ausgezeichnet. Die Mediengruppe gehört damit zu den fünf Prozent Unternehmen in Deutschland, die dieses begehrte Siegel erhalten.

kununu.com zeichnet mit dem Gütesiegel Arbeitgeber aus, die eine besonders hohe Mitarbeiter-Zufriedenheit vorweisen können. Einer Umfrage des Beratungsunternehmens Employer Telling zufolge ist unter Jobsuchenden in Deutschland, Österreich und der Schweiz das “Top Company”-Siegel von kununu das bekannteste Arbeitgebersiegel.